Was wäre wenn es keine Jahreszeiten gäbe?

Heute war mein erster Tag, von meinem neuen Kurs an der Volkshochschule "Kreatives Schreiben". Und unser erste Thema war "Farben". Erst wollte  mir nicht so richtig was einfallen, bis ich an die verschiedenen Jahreszeiten dachte und wie jede mit ihren unterschiedlichen Farben besticht. 

Da war der schneeweiße Winter, der manchmal auch sehr grau sein kann, der herrlich luftige pastellfarbene Frühling, wo die Natur anfängt zu erblühen und die Farben anfangen zu leuchten. Dann der Sommer, wo alles wunderbar bunt ist und die Farben in ihrer Gänze erstrahlen. Der Herbst, mit seinen erdfarbenen Tönen aus Orange, Rot und Braun, auf denen die letzten Sonnenstrahlen fallen. 

Aber was wäre wenn es diesse Zeiten nicht gäbe? Für welche Farben würden wir uns entscheiden oder würden alle Farben immer und permanent vorhanden sein? Was für ein Chaos und Durcheinander!

Neben Schneemänner würden sich die Igel aus dem Laub ihr Winterquartier bauen oder wäre sie schon erfroren? Neben den Schneegöckchen würden Rosen wachsen, wir könnten im See baden, während andere darauf Schlittschuh laufen. Die Obstbäume stehen in voller Pracht und der Weihnachtsbaum schmückt unser Wohnzimmer. 

Irgendwie verrückt oder? 

Wäre es wirklich schön, wenn es keine Jahreszeiten gäbe? Gerde die unterschiedlichen Zeiten machen die Natur und das Leben doch so bunt und abwechslungsreich. 

Was würde es für den natürlichen Kreislauf bedeuten? Vielleicht hätten wir dann aber kein Klimawandel mehr und die Pole würden wieder ihre Funtkion erfüllen. Oder es gäbe keine Pole mehr, keine Nord-und Südhalbkugel der Erde, keine Arktis, keine Antarktis. 

Vieles wäre nicht mehr so wie wir es kennen! Jahrszeiten bringen Struktur und Gewissheit. Ich liebe die Jahreszeiten, jede auf ihre einzigartige Weise.

 

Erstelle deine eigene Website mit Webador